Skip to main content

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

Syngenta
| News

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

06.03.2024

Der Agrarchemieriese Syngenta hat auf seiner Plattform Shoots by Syngenta sechs Forschungsaufgaben veröffentlicht, für die er Partnerschaften sucht. Wie schon in Kollaboration mit IBM Research soll dies Technologien vorantreiben, die lizenziert werden könnten.

Syngenta

Das mit Verwaltungssitz und Zentrale in Basel ansässige Unternehmen Syngenta hat auf seiner Plattform namens Shoots by Syngenta sechs sogenannte Challenges veröffentlicht, für die seine Divisionen Saatgut und Pflanzenschutz Partner suchen. Laut einer Medienmitteilung reichen die Forschungsaufgaben von der Identifizierung neuer chemischer Bausteine aus Biomasse-Abfallströmen bis hin zur Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Erkennung nicht sichtbarer Indikatoren für schlechtes Pflanzenwachstum.

Syngenta gab auch die ersten beiden Innovationskollaborationen bekannt, die sich nach der Lancierung der Shoots by Syngenta-Plattform im Jahr 2023 bereits ergeben hatten. Demnach brachten IBM Research – Zurich und das Biotech-Unternehmen Maxygen aus dem US-Bundesstaat New Jersey ihre jeweiligen „bahnbrechenden Ansätze in der datenbasierten Modellierung von Vorhersagen und in der gezielten Evolution von Proteinen, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie genutzt werden“, ein. Syngenta steuert seine „weltweit führende Agrarforschung“ und proprietären Datensätze bei.

Syngenta verbessert Produktivität in der chemischen Synthese

Die Zusammenarbeit mit Maxygen habe „zu Proteinvarianten mit stark verbesserten Eigenschaften geführt, die Gegenstand neuen geistigen Eigentums sind“. Gemeinsam mit IBM Research sei die Produktivität in der chemischen Synthese mit der Software IBM-RXN verbessert worden. Nun seien Reaktivitätsvorhersagen ein integraler Bestandteil des Designs von Syntheseverfahren für neue Moleküle und Materialien.

„Um den Landwirtinnen und Landwirten zu helfen, eine schnell wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich“, wird Gusui Wu, Global Head of Seeds Research bei Syngenta, zitiert. Die Syngenta-Forschenden seien „ständig auf der Suche nach neuen Technologien, Lösungen und Partnern, die uns helfen, den Menschen in der Landwirtschaft besser zu dienen“.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

MyCamper ist ein europäischer Wachstumschampion

Die „Financial Times“ führt die Basler Firma MyCamper in ihrer Liste der 1000 am schnellsten wachsenden Startups in Europa auf....
Weiterlesen

Basler Forscher entwickeln Zwei-Virus-Therapie gegen Krebs

Forschende der Universität Basel haben eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt. Sie erweitern schon bekannte Impfungen zur Aktivierung des...
Weiterlesen

BLKB unterstützt Startups aus der Region

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Startup-Inkubator inQbator gegründet. Gemeinsam mit ihren Partnern Hemex und Launchpad will sie damit Innovationen...
Weiterlesen

BioVersys erhält Finanzierung für Kampf gegen Tuberkulose

Die Basler Pharmafirma BioVersys erhält zusammen mit zwei Partnern 2,7 Millionen Euro. Diese Finanzierung dient zur Lancierung einer Phase 2a-Studie...
Weiterlesen

Biosynex lässt sich in Delémont nieder

Das französische Unternehmen Biosynex entwickelt medizinische Geräte für Analyse, Diagnose und Vorbeugung. Im Portfolio befindet sich auch ein Test auf...
Weiterlesen

Novartis Campus wird weiter geöffnet

Der Neubau des Pavillons auf dem Novartis Campus in Basel soll zum 25-Jahr-Jubiläum im Herbst fertig sein. Der Campus soll...
Weiterlesen

Novartis Campus wird weiter geöffnet

Das 25-jährige Jubiläum von Novartis markiert den nächsten Öffnungsschritt des Campus. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist die erste...
Weiterlesen

docdok.health erhöht Sicherheit bei Corona-Impfungen

Das Basler Startup docdok.health hat eine App entwickelt, welche die Sicherheit und Wirksamkeit bei COVID-19-Impfungen erhöhen soll. Das Unternehmen hat...
Weiterlesen

Hemex gewinnt Schweizer Investoren

Eine Gruppe erfahrener Schweizer Unternehmer und privater Investoren hat sich bei einer nach Unternehmensangaben signifikant überzeichneten Finanzierungsrunde an Hemex beteiligt....
Weiterlesen

Medikament von Rhizen wird in den USA zugelassen

Die US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration hat das Medikament Umbralisib beschleunigt zugelassen. Die Basler Biopharmafirma Rhizen hat diesen Inhibitor für...
Weiterlesen

Novaremed sichert sich 50 Millionen Dollar

Die Basler Biopharma-Firma Novaremed nimmt durch eine Vereinbarung mit einer Investmentfirma 50 Millionen Dollar ein. Novaremed will die Gelder nutzen,...
Weiterlesen

Axtria treibt Wachstum von Basel aus voran

Das Unternehmen Axtria aus den USA hat eine neue Niederlassung in Basel gegründet. Die Firma bietet Dienstleistungen für die Life...
Weiterlesen

Technologiepark Basel feiert seine Rolle als Innovationstreiber

Der Technologiepark Basel wird 2021 zehn Jahre alt. In seinem bisherigen Bestehen hat er zahlreiche Startups gefördert und damit die...
Weiterlesen

Basel Area wird für Investoren immer attraktiver

Der Kanton Basel-Stadt ist der grosse Gewinner des neuen Swiss Venture Capital Reports. Die Startups des Kantons haben im vergangenen...
Weiterlesen

Basler Forscher entwickeln universelle Krebstherapie

Basler Wissenschaftler arbeiten an einer Therapie, bei welcher vorgefertigte Immunzellen direkt nach der Diagnose gegen jede Art von Krebs eingesetzt...
Weiterlesen

Opterion Health AG siedelt sich in Muttenz an

Opterion zieht aus dem Kanton Obwalden nach Muttenz im Kanton Basel-Landschaft um, um Teil des dortigen Life Science-Ökosystems zu werden....
Weiterlesen

Evolva bringt natürlichen Zuckerblocker auf den Markt

Die Biotechnologiefirma Evolva bringt L-Arabinose auf den Markt. Das Produkt ist ein natürlicher Zuckerblocker und kann für gesunde Ernährung sowie...
Weiterlesen

Holmusk lässt sich in Basel nieder

Holmusk hat eine Niederlassung in Basel eröffnet. Das Unternehmen aus Singapur entwickelt digitale Therapien auf Basis von Datenanalysen. Holmusk hat...
Weiterlesen

Zifo RnD Solutions kommt nach Basel

Zifo RnD Solutions, ein globaler Anbieter von IT-Lösungen für forschende Organisationen, eröffnet in Basel seine neueste Niederlassung. Mit Zifo Switzerland...
Weiterlesen

Gewinner des DayOne Accelerator 2020/21 sind gekürt

Die Teilnehmer des nächsten DayOne Accelerator stehen fest. Auserkoren wurden sechs Unternehmen, die in den Themen wertebasierte Gesundheitsversorgung, patientenzentrierte Innovation...
Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 18