| News
T3 Pharma erhält Swiss Economic Award
06.09.2021
T3 Pharma hat den Swiss Economic Award 2021 gewonnen. Der bedeutendste Jungunternehmerpreis der Schweiz wird vom Swiss Economic Forum verliehen. T3 Pharma erhielt diese Auszeichnung für seine auf lebenden Bakterien basierende Krebstherapie.

Glückliche Gesichter bei T3 Pharma nach dem Gewinn des Swiss Economic Award (Bild: SPBHNI_THUN)
Die Basler Biotechfirma T3 Pharmaceuticals hat den Swiss Economic Award 2021 des Swiss Economic Forum gewonnen. Er gilt als der bedeutendste Jungunternehmerpreis der Schweiz. Die Ausgründung aus der Universität Basel konnte sich in der Kategorie Hightech/Biotech gegen 107 Bewerber durchsetzen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 25’000 Franken verbunden.
Das 2015 gegründete Start-up ist in der Immunonkologie tätig. Es entwickelt eine auf lebenden Bakterien basierende Krebstherapie. Geehrt wurde T3 Pharma für seinen innovativen Ansatz und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen, heisst es in einer Medienmitteilung der Universität Basel. Die Gewinner erhalten unter anderem Zugang zum Gründernetzwerk des Swiss Economic Forum.
Der Ansatz des Biotech-Unternehmens gründet auf dem Typ 3-Sekretionssystem, mit dem Bakterien Proteine direkt in menschliche Zellen einschleusen können. T3 Pharma hat den Angaben zufolge daraus eine neuartige Technologie entwickelt: Sie optimierten die Bakterien so, dass sie sich gezielt in festen Tumoren ansammeln. Dort setzen sie therapeutische Proteine frei, die das Krebswachstum direkt oder indirekt hemmen. Das T3-Hauptprodukt kommt dieses Jahr in die klinische Prüfung.
„Wir fühlen uns sehr geehrt, einen so renommierten Preis vom Swiss Economic Forum zu erhalten“, so T3-Pharma-CEO Simon Ittig. „Wir möchten der Jury dafür danken, dass sie das Potenzial unserer bakterienbasierten Krebstherapie und unserer Arbeit erkannt hat.“
T3 Pharma wurde auch von BaseLaunch gefördert, dem Biotech-Accelerator von Basel Area Business & Innovation. Im Jahr 2018 hatte das Unternehmen von Falling Walls Venture als eines der ersten BaseLaunch-Firmen die Auszeichnung als Science Startup of the Year erhalten. Ein Jahr später gewann T3 Pharma den mit 100’000 Franken dotierten Förderpreis der W.A. de Vigier Stiftung.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Basel Area erreicht mit Ansiedlung von LifeMine neuen Meilenstein
Das amerikanische Life Sciences-Unternehmen LifeMine Therapeutics errichtet in der Region Basel seinen europäischen Hauptsitz. Damit hat Basel Area Business &...
WeiterlesenSpace Pharmaceuticals lässt sich in Basel nieder
Die Space Pharmaceuticals AG verstärkt den Life Sciences-Cluster in der Basel Area. In seinem Forschungslabor konzentriert sich das in der...
WeiterlesenKünftige Herausforderungen grenzüberschreitend meistern. Die Lehren aus dem Programm Interreg Oberrhein
Nach den Interreg-Projekten "UpperRhine 4.0" und "Titan-e" hat sich die Initiative "Industrial Transformation" von Basel Area Business & Innovation einer...
WeiterlesenVenture Kick fördert NextImmune
Der Startup-Förderer Venture Kick unterstützt NextImmune mit 150'000 Franken. Die Ausgründung der Universität Basel arbeitet an der Entwicklung selektiver Immunsuppressiva....
WeiterlesenInnovationssystem des Kantons Jura beeindruckt OECD
Die OECD hat Innovationssysteme in ländlichen Regionen ihrer Mitgliedsländer untersucht, darunter im Kanton Jura. Der Kanton punktete mit der Professionalität...
Weiterlesenti&m eröffnet Niederlassung in Basel
ti&m verfügt neu über ein Büro in Basel. Das auf Digitalisierungs-, Sicherheits- und Innovationsprojekte spezialisierte Unternehmen setzt dabei auf einen...
WeiterlesenWirtschaftsförderung holt 55 neue Stellen in den Jura
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Jura hat 2021 insgesamt 26 Firmen bei der Gründung, Ansiedlung oder Weiterentwicklung unterstützt. Diese haben Investitionen...
WeiterlesenInvestoren stocken Kapital von BioVersys auf
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline...
WeiterlesenDie 1000. Firma trägt jetzt das Zertifikat swiss made software
Die swiss made software GmbH hat die 1000. Firma mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Swiss made software und die jüngeren Labels...
WeiterlesenEvokAI übernimmt Advancience
Die EvokAI Creative Labs Inc. kauft Advancience. Die mit Künstlicher Intelligenz angereicherten Diagnoseverfahren von Advancience überwachen kognitive Veränderungen mithilfe von...
Weiterlesen