| News
T3 Pharma nimmt mehr als 12 Millionen Franken ein
26.09.2019
Das Basler Biotechnologieunternehmen T3 Pharma hat seine zweite Finanzierungsrunde durchgeführt und dabei mehr als 12 Millionen Franken eingenommen. Um nun mit immuno-onkologischen Produktkandidaten in die klinische Entwicklungsphase einzutreten, wird auch die Führung verstärkt.

Forschung (Img: Alex011973/shutterstock)
T3 Pharma, eine Ausgliederung aus der Universität Basel, entwickelt immuno-onkologische Behandlungsmethoden zur Bekämpfung von Tumoren. Das von BaseLaunch, dem Healthcare-Accelerator von BaselArea.swiss, unterstützte Unternehmen möchte nun in die klinische Entwicklungsphase eintreten. Im Vorfeld ist eine zweite Finanzierungsrunde durchgeführt worden, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Dabei wurden mehr als 12 Millionen Franken eingenommen.
An der Finanzierungsrunde haben einerseits bestehende Investoren teilgenommen. Und andererseits wurden mit Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIFV) und Reference Capital SA zwei neue Investoren gewonnen. „Die Unterstützung dieser Investoren bestätigt unsere Arbeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, heisst es in der Mitteilung von Simon Ittig, dem CEO von T3 Pharma.
Mit der Unterstützung der Investoren und des Biozentrums der Universität Basel soll nun der führende Produktkandidat des Basler Unternehmens weiterentwickelt werden. Dabei handelt es sich um ein Bakterium, welches in einen Tumor eingeführt werden soll, um dort therapeutische Proteine zu produzieren. An dieser Weiterentwicklung beteiligt sich künftig auch Claire Barton, die nun zur neuen medizinischen Leiterin von T3 Pharma ernannt worden ist. Sie hat das Unternehmen in den vergangenen 18 Monaten bereits als Beraterin unterstützt. Zudem ist Frank Kalkbrenner, Managing Director von BIFV, neu in den Verwaltungsrat eingezogen.
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen