| News
Technologiepark Basel feiert seine Rolle als Innovationstreiber
28.01.2021
Der Technologiepark Basel wird 2021 zehn Jahre alt. In seinem bisherigen Bestehen hat er zahlreiche Startups gefördert und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglicht. Dies soll auch in der Zukunft fortgeführt werden.

Der Technologiepark Basel feiert sein 10-jähriges Bestehen (Bild: Technologiepark Basel, Malco Messerli Photography)
Der Technologiepark Basel ist als Initiative der Standortförderung des Kantons Basel-Stadt entstanden, wie dieser in einer Medienmitteilung informiert. Ziele waren seinerzeit die Ansiedlung und Förderung von Startups sowie die engere Vernetzung von Wirtschaft und Hochschulen. Dieses erfolgreiche Modell wird inzwischen auf einer Fläche von 6’700 Quadratmetern realisiert, nachdem es anfangs lediglich 1’400 Quadratmeter waren.
Die aktuell 32 im Technologiepark Basel angesiedelten Startups repräsentieren eine Auslastung der Fläche von 90 Prozent. Bei der Auswahl wird Wert darauf gelegt, dass Innovationen vor Ort stattfinden und dass somit im Kanton Basel-Stadt auch Arbeitsplätze geschaffen werden. So verfügen die aktuellen 32 Startups über rund 230 Mitarbeitende.
Zur bisherigen Erfolgsgeschichte hat auch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region beigetragen. Dieser Ansatz soll in Zukunft weiter intensiviert werden. So soll die Zusammenarbeit mit Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, und deren Accelerator und Inkubator BaseLaunch für Biotechstartups intensiviert werden. Aufgrund der bislang positiven Ergebnisse heisst das Ziel für die kommenden Jahre des Technologieparks somit auch Weiterentwicklung, aber ohne Ausbau.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen