| News
ti&m eröffnet Niederlassung in Basel
16.06.2022
ti&m verfügt neu über ein Büro in Basel. Das auf Digitalisierungs-, Sicherheits- und Innovationsprojekte spezialisierte Unternehmen setzt dabei auf einen starken Wirtschafts- und Finanzstandort sowie auf das grosse Einzugsgebiet für den Stellenmarkt.

Gruppenbild der Mitarbeitenden von ti&m (Bild: ti&m)
ti&m hat Basel als Standort für seine neue Niederlassung gewählt. Das Unternehmen will seine in der Nordwestschweiz ansässigen Bestandskunden bei Banken, Versicherungen, Krankenkassen und im Detailhandel sowie in Verwaltungen, Spitälern und Energieunternehmen laut einer Medienmitteilung „noch näher betreuen“. Ausserdem plant ti&m, von seinem neuen Standort aus zusätzlich neue Kunden aus der Life Sciences- und Medtech-Industrie zu gewinnen. Die Ansiedlung wurde von Basel Area Business & Innovation unterstützt.
„Basel ist ein starker Finanz- und Wirtschaftsstandort mit überregionaler Bedeutung und mit vielen innovativen Firmen aus verschiedenen Branchen, Organisationen und öffentlichen Institutionen“, wird Gabriel Salm, Head Basel bei ti&m, zitiert. Zudem erschliesse sich „ein neuer, interessanter Stellenmarkt: Als Zentrum der Nordwestschweiz hat Basel ein grosses Einzugsgebiet und ist auch für Mitarbeitende aus dem Elsass oder dem süddeutschen Raum attraktiv.“
50 bis 70 Mitarbeitende bis in drei Jahren
Dabei setzt das Unternehmen auch auf die jungen, gut ausgebildeten IT-Fachkräfte der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und der École nationale supérieure d’ingénieurs Sud-Alsace in Mülhausen. „Unser Ziel ist es, bis in drei Jahren 50 bis 70 Mitarbeitende zu zählen.“
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Space Pharmaceuticals lässt sich in Basel nieder
Die Space Pharmaceuticals AG verstärkt den Life Sciences-Cluster in der Basel Area. In seinem Forschungslabor konzentriert sich das in der...
WeiterlesenKünftige Herausforderungen grenzüberschreitend meistern. Die Lehren aus dem Programm Interreg Oberrhein
Nach den Interreg-Projekten "UpperRhine 4.0" und "Titan-e" hat sich die Initiative "Industrial Transformation" von Basel Area Business & Innovation einer...
WeiterlesenVenture Kick fördert NextImmune
Der Startup-Förderer Venture Kick unterstützt NextImmune mit 150'000 Franken. Die Ausgründung der Universität Basel arbeitet an der Entwicklung selektiver Immunsuppressiva....
WeiterlesenInnovationssystem des Kantons Jura beeindruckt OECD
Die OECD hat Innovationssysteme in ländlichen Regionen ihrer Mitgliedsländer untersucht, darunter im Kanton Jura. Der Kanton punktete mit der Professionalität...
Weiterlesenti&m eröffnet Niederlassung in Basel
ti&m verfügt neu über ein Büro in Basel. Das auf Digitalisierungs-, Sicherheits- und Innovationsprojekte spezialisierte Unternehmen setzt dabei auf einen...
WeiterlesenWirtschaftsförderung holt 55 neue Stellen in den Jura
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Jura hat 2021 insgesamt 26 Firmen bei der Gründung, Ansiedlung oder Weiterentwicklung unterstützt. Diese haben Investitionen...
WeiterlesenInvestoren stocken Kapital von BioVersys auf
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline...
WeiterlesenDie 1000. Firma trägt jetzt das Zertifikat swiss made software
Die swiss made software GmbH hat die 1000. Firma mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Swiss made software und die jüngeren Labels...
WeiterlesenEvokAI übernimmt Advancience
Die EvokAI Creative Labs Inc. kauft Advancience. Die mit Künstlicher Intelligenz angereicherten Diagnoseverfahren von Advancience überwachen kognitive Veränderungen mithilfe von...
WeiterlesenBeiGene eröffnet Europasitz in Basel
BeiGene eröffnet in Basel seinen europäischen Hauptsitz. Die auf innovative Krebstherapien spezialisierte globale Biotechnologiefirma will in Europa wachsen und in...
Weiterlesen