| News
Coronavirus-Test von Roche wird von der FDA zugelassen
16.03.2020
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat einen Test der Basler Pharmafirma Roche für das Virus SARS-CoV 2 zugelassen. Durch die Arbeit von Roche können in den USA zahlreiche zusätzliche Tests durchgeführt werden. Präsident Donald Trump bedankt sich ausdrücklich bei Roche.

Das Roche Logo an einem Gebäude (Bild: Roche)
Die Food and Drug Administration (FDA) hat den von Roche entwickelten Test Cobas SARS-CoV-2 auf Notfallbasis zugelassen, wie es in einer Medienmitteilung des Basler Pharmaunternehmens heisst. Damit kann der Coronavirus-Test in allen Märkten angeboten werden, welche das CE-Zeichen akzeptieren.
Durch den Roche-Test kann die Zahl der Tests, mit denen überprüft wird, ob Menschen mit dem Coronavirus infiziert sind, in den USA deutlich erhöht werden. US-Präsident Donald Trump lobte Roche dafür anlässlich der Erklärung des nationalen Notstandes am Freitag. „Ich möchte Roche für ihre ausserordentliche Arbeit danken, eine grossartige Firma“, sagte er laut seinem Redetext. Dank Roche würden kurzfristig 1,4 Millionen zusätzliche Tests ermöglicht, innerhalb eines Monats sogar 5 Millionen zusätzliche Tests, so Trump. Der Präsident bedankte sich ausser bei Roche auch bei Thermo Fisher.
Spitäler und Labore benötigen zur Durchführung des Coronavirus-Tests von Roche die automatisierten Systeme Cobas 6800 oder Cobas 8800. Diese seien in den USA und weltweit weit verbreitet, so Roche. Durch die nun zur Verfügung stehenden umfangreichen Testkapazitäten könne schnell und effektiv reagiert werden, wird Thomas Schinecker, CEO von Roche Diagnostics, in der Mitteilung zitiert. Mit Cobas 6800/8800 können innerhalb von drei Stunden 96 Tests analysiert werden. Mit zusätzlichen Teststationen entsprechend mehr. Die Ergebnisse des Coronavirus-Tests liegen mit Cobas SARS-CoV-2 innerhalb von dreieinhalb Stunden vor, so Roche.
Share this article
You might also be interested in
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen