| News
Über Expertennetzwerke
27.10.2020
Veranstaltungen, Sommerschulen sowie technische Projekte, die Schulen und Unternehmen partnerschaftlich durchführten, haben die Teilnehmer des Projekts "Oberrhein 4.0" ermuntert, auf der anderen Seite der Grenze andere Arbeitsweisen und Wissen zu entdecken.

Wir haben eine Karte der Netzwerke erstellt, die sich zwischen Schulen, Forschungszentren und vor allem Unternehmen und KMU zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 entwickelt haben.
Die Erfahrung zeigt, dass wiederholte Kontakte und ein regelmässiger Austausch nötig sind, bevor eine Projektidee oder die Zusammenarbeit konkretisiert werden kann. Es ist ausserdem wichtig, die «Kontaktpersonen» in den verschiedenen Ländern sowie die Rolle lokaler Unterstützungsstrukturen zu kennen. Schließlich ist es zentral, die Möglichkeiten und die Funktionsweise der einzelnen Regionen zu verstehen. Dieses sich ständig weiterentwickelnde Netzwerk muss aufrechterhalten werden. Dank des grossen Netzwerks profitieren wir von einem enormen Fachwissen und anderen Erfahrungen. So können wir viele Entwicklungen beschleunigen.
Wir, das Team «Industrielle Transformation» von Basel Area Business & Innovation, erweitern unsere trinationalen Aktionen durch ein neues Interreg-Projekt «Titan-e». Hier werden wir diesen Austausch fortführen, insbesondere im Rahmen des Technology Circle Industry 4.0.
Wir setzen uns weiter dafür ein, die i4Challenge auf trinationaler Ebene zu positionieren
Die Expertengruppe «Innovationsförderung» der Oberrheinkonferenz, die sich aus führenden Organisationen der Unternehmensförderung zusammensetzt, arbeitet an der Organisation von kleinen Konferenzen, auf denen Erfolgsgeschichten am Oberrhein vorgestellt werden.
Werden Sie Teil dieser Bewegung, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und finden Sie neue Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Projektideen weiterentwickeln können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sébastien Meunier
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen