Skip to main content

Über Expertennetzwerke

| News

Über Expertennetzwerke

27.10.2020

Veranstaltungen, Sommerschulen sowie technische Projekte, die Schulen und Unternehmen partnerschaftlich durchführten, haben die Teilnehmer des Projekts "Oberrhein 4.0" ermuntert, auf der anderen Seite der Grenze andere Arbeitsweisen und Wissen zu entdecken.

Wir haben eine Karte der Netzwerke erstellt, die sich zwischen Schulen, Forschungszentren und vor allem Unternehmen und KMU zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 entwickelt haben.

Die Erfahrung zeigt, dass wiederholte Kontakte und ein regelmässiger Austausch nötig sind, bevor eine Projektidee oder die Zusammenarbeit konkretisiert werden kann. Es ist ausserdem wichtig, die «Kontaktpersonen» in den verschiedenen Ländern sowie die Rolle lokaler Unterstützungsstrukturen zu kennen. Schließlich ist es zentral, die Möglichkeiten und die Funktionsweise der einzelnen Regionen zu verstehen. Dieses sich ständig weiterentwickelnde Netzwerk muss aufrechterhalten werden. Dank des grossen Netzwerks profitieren wir von einem enormen Fachwissen und anderen Erfahrungen. So können wir viele Entwicklungen beschleunigen.

Wir, das Team «Industrielle Transformation» von Basel Area Business & Innovation, erweitern unsere trinationalen Aktionen durch ein neues Interreg-Projekt «Titan-e». Hier werden wir diesen Austausch fortführen, insbesondere im Rahmen des Technology Circle Industry 4.0.

Wir setzen uns weiter dafür ein, die i4Challenge auf trinationaler Ebene zu positionieren

Die Expertengruppe «Innovationsförderung» der Oberrheinkonferenz, die sich aus führenden Organisationen der Unternehmensförderung zusammensetzt, arbeitet an der Organisation von kleinen Konferenzen, auf denen Erfolgsgeschichten am Oberrhein vorgestellt werden.

Werden Sie Teil dieser Bewegung, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und finden Sie neue Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Projektideen weiterentwickeln können.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sébastien Meunier

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

How to access the U.S. market with your medical device

Roche is teaming up with Ibex Medical Analytics and Amazon Web Services in the field of artificial intelligence. The goal...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen