Skip to main content

Universität Basel sucht Wirkstoff gegen Coronavirus

| News

Universität Basel sucht Wirkstoff gegen Coronavirus

09.03.2020

Die Universität Basel setzt bei ihrer Suche nach einem Wirkstoff gegen das Coronavirus auf computergestützte Methoden. So sind bereits knapp 700 Millionen Substanzen virtuell getestet worden. Dabei konnten bereits interessante Substanzen identifiziert werden.

Forschung (Bild: FreeImages.com)

Die Suche nach einem Wirkstoff gegen das Coronavirus wird von der Universität Basel in der Gruppe Computational Pharmacy am Departement Pharmazeutische Wissenschaften vorangetrieben, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Die Forschenden um Markus Lill haben ein sogenanntes virtuelles Screening durchgeführt, bei welchem schon gut 680 Millionen Substanzen virtuell getestet worden sind.

Die Tests setzen an einem wichtigen Enzym des Coronavirus an, der zentralen Protease. Wenn dieses Enzym durch einen Wirkstoff blockiert wird, kann die weitere Vermehrung gestoppt werden. Es konnten auch bereits einige „interessante Substanzen“ identifiziert werden. „Auch wenn die vollständige Entwicklung eines Wirkstoffs gegen das momentane Coronavirus die Dauer der momentanen Epidemie wahrscheinlich übersteigen dürfte, ist es wichtig, Wirkstoffe für zukünftige Coronaviren zu entwickeln“, wird Lill in der Mitteilung zitiert.

Somit soll die aktuelle Arbeit der Baseler Forschenden als Grundlage dienen. Dies wird auch dadurch verdeutlicht, dass die Forschungsgruppe „die Testergebnisse sofort als Open Source der Öffentlichkeit in Form eines Preprints zur Verfügung stellt“. Die Basler Wissenschaftler wollen es somit ermöglichen, dass andere Forschenden die Vorschläge aufgreifen und mögliche Wirkstoffkandidaten am Virus testen. Dieses Vorgehen erfolgt aufgrund der aktuellen Notlage, während es sonst üblich ist, interessante Substanzen erst gemeinsam mit anderen Forschungsgruppen experimentell zu testen, „bevor die Ergebnisse patentiert und publiziert werden“.

Share this article

You might also be interested in

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

How to access the U.S. market with your medical device

Roche is teaming up with Ibex Medical Analytics and Amazon Web Services in the field of artificial intelligence. The goal...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen