| News
Uptown Basel nimmt Gestalt an
Oraganization | 11 Juni 2019
Auf dem ehemaligen ABB-Gelände in Arlesheim entsteht ein Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0. Private Investoren investieren rund eine halbe Milliarde Franken. Nun wurde offiziell der Grundstein gelegt.

Modell des Kompetenzzentrums für Industrie 4.0 (img. Fankhauser Arealentwicklungen)
Das Schorenareal umfasst rund 70’000 Quadratmeter zwischen Autobahn und Bahnlinie und nur wenige hundert Meter vom Bahnhof Münchenstein entfernt. Während Jahrzehnten hat hier die ABB-Vorgängerin BBC produziert. 2016 verkaufte der Kanton das Gelände an den Basler Wirtschaftsanwalt und Investor Thomas Staehelin, den damaligen Präsidenten der Handelskammer beider Basel. Diese will mit seiner uptown Basel AG ein Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 schaffen. Bereits im März wurde mit dem Bau begonnen, am Freitag wurde nun offiziell der Grundstein für die erste Etappe gelegt. Das erste Gebäude soll auf fünf Geschossen eine Nutzfläche von 25’000 Quadratmetern aufweisen. Davon seien 70 Prozent bereits vermietet, wird Arealentwickler Hans-Jörg Fankhauser in einem Artikel der „Basler Zeitung“ zitiert.
Die uptown Basel AG investiert rund 500 Millionen Franken in die Arealentwicklung. Auf dem Gelände können rund 2000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit Axians und Bouygues konnten bereits zwei grosse europäische Technologiekonzerne für uptown gewonnen werden. Zusammen wollen sie 400 Arbeitsplätze schaffen.
Der Baselbieter Volkswirtschaftsdirektor Thomas Weber spricht von einer Renaissance der Industrie im Kanton. „Mit Staehelins Projekt gelingt uns ein Quantensprung“, wird er in der „Basler Zeitung“ zitiert. „Das historische Potenzial des Areals wird ideal in die Zukunft transformiert.“
Das erste Gebäude solle Ende 2021 fertiggestellt werden. Weitere 10’000 Quadratmeter Nutzfläche sollen folgen.
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen