| News
UptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
08.12.2022
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit das IBM Quantum Network und lokale Kapazitäten für Hochleistungscomputer bereit. Zudem leitet IBM Consulting den Aufbau von upownBasel.

Detailansicht des Quantencomputers von IBM. Ab Januar 2023 hat QuantumBasel Zugriff auf den IBM Quantencomputer mit 433 Qubit (Bild: IBM)
UptownBasel, das im September offiziell eröffnete internationale Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 in Arlesheim, will mit IBM Projekte in der Quanten- und Hochleistungscomputertechnologie vorantreiben. Die am 8. Dezember bekanntgegebene Partnerschaft zwischen beiden umfasst laut einer Medienmitteilung den Beitritt von uptownBasel zum IBM Quantum Network als Knotenpunkt und die Bereitstellung lokaler Kapazitäten für Hochleistungscomputer mit IBM Spectrum Fusion. IBM Consulting wird den Aufbau dieses Zentrums leiten.
Auf 70’000 Quadratmetern soll auf dem Schorenareal in Arlesheim in den kommenden zehn Jahren ein Inkubator für Innovation und Technologietransfer entstehen. Neun Gebäude bieten Raum für 50 bis 100 internationale Unternehmen und rund 2500 Arbeitsplätze. Dieser Entwicklungs- und Produktionsstandort will Innovationen etwa in Biowissenschaften, industrieller Fertigung, Logistik und Nachhaltigkeit „über die traditionellen Grenzen hinaus“ beschleunigen.
UptownBasel mit einzigartiger Innovationsgeschichte
Aktuell zählen den Angaben zufolge die europäischen Technologiekonzerne Bouygues Energies & Services und Vinci Energies sowie demnächst die Straumann Group zu den Mietern. „UptownBasel hat eine einzigartige Innovationsgeschichte mit Universitäten von Weltrang, Unternehmerinnen und Unternehmern, Forschenden und einer hohen Dichte an Talenten“, wird Dr. Thomas Staehelin, Investor und Präsident des Verwaltungsrats von uptownBasel, in der Mitteilung zitiert. „Die Partnerschaft mit IBM wird die Grundlage für Innovationen hinsichtlich Quantum, KI und Industrie 4.0 bilden, von denen künftige Generationen profitieren werden.“
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen