| News
Novartis-CEO setzt Hoffnungen auf Malariamittel
30.03.2020
Novartis-Chef Vas Narasimhan setzt im Kampf gegen das Coronavirus vor allem auf ein Malariamittel seiner Firma. Dieses habe in präklinischen und ersten klinischen Studien gezeigt, dass es das Virus töten könne, sagt er in einem Interview. Derzeit würden Patienten für Studien rekrutiert.

Vas Narasimhan, CEO von Novartis (Bild: Novartis)
Die erste Welle der Coronavirus-Pandemie könnte in Spanien und Italien ihren Höhepunkt erreicht haben, aber sich in den USA noch weiter ausbreiten, erwartet Vas Narasimhan. Nun müsse man sich auf die nächste Welle vorbereiten. Der Novartis-Chef setzt seine Hoffnung dabei vor allem auf das Malariamittel Hydroxychloroquin, an dem seine Firma arbeitet.
„Präklinische Studien mit Tieren sowie erste Daten aus klinischen Studien zeigen, dass es das Coronavirus tötet“, sagt Narasimhan in einem Interview mit der „SonntagsZeitung“. „Wir arbeiten hier mit Schweizer Spitälern daran, mögliche Behandlungsprotokolle für den Klinikeinsatz zu überprüfen, aber es ist noch zu früh, hier etwas Abschliessendes zu sagen.“ Derzeit würden erste Patientinnen und Patienten rekrutiert. Zudem spreche Novartis mit den Zulassungsbehörden in der Schweiz und den USA, eine Zulassung im Eilverfahren zu erhalten.
Der Basler Pharmakonzern Novartis verfüge über den Rohstoff für 130 Millionen Dosen. Exportstopps etwa in Indien könnten die Produktion aber erschweren, so Narasimhan. „Unser Werk in Stein AG wäre von Exportstopps am meisten betroffen, es erhält momentan Rohmaterialien aus der ganzen Welt.“ Die Pharmaindustrie brauche den freien Warenfluss, kein Land sei völlig autark.
Novartis hat sich zusammen mit insgesamt 15 Pharmaunternehmen weltweit verpflichtet, ihre Kompetenzen im Kampf gegen die Pandemie der Bill & Melinda Gates-Stiftung zur Verfügung zu stellen. Dabei öffnen sie unter anderem die Bibliotheken ihrer molekularen Wirkstoffe für die gemeinsame Suche nach Kandidaten zur Bekämpfung des Virus.
Share this article
You might also be interested in
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen