| News
Versameb nimmt 6,4 Millionen Franken ein
Oraganization | 18 Oktober 2019
Das Basler Biopharmaunternehmen Versameb hat bei einer Seed-C-Finanzierungsrunde 6,4 Millionen Franken eingenommen. Mit den Einnahmen soll die unternehmenseigene Technologieplattform ausgebaut werden. Versameb wurde 2017/18 vom Healthcare Accelerator-Programm BaseLaunch von BaselArea.swiss unterstützt.

Biotech (img: angellodeco/shutterstock)
Versameb hat durch die neue Finanzierungsrunde nun insgesamt 11,8 Millionen Franken aufgenommen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. „Wir sind sehr zufrieden und dankbar für das Interesse neuer Investoren und das grosse Vertrauen unserer bestehenden Aktionäre“, wird CEO Friedrich Metzger in der Mitteilung zitiert. Das Basler Biopharmaunternehmen hat eine Technologieplattform entwickelt, auf deren Basis „funktionale mRNA-Moleküle für die optimierte Proteinexpression und -modifikation in verschiedenen therapeutischen Indikationen“ entwickelt werden. Die Plattform VERSagile soll nun durch die Einnahmen „im Hinblick auf mehrere Indikatoren“ erweitert werden. Zudem soll das Entwicklungsprogramm in Richtung klinische Phase vorangebracht werden.
Darüber hinaus vermeldet Versameb personelle Veränderungen. So ist Reinhard Ambros erst in den Verwaltungsrat und anschliessend als Nachfolger von Roger Meier zum Präsidenten des Gremiums gewählt worden. Ambros habe den „Novartis Venture Fundals einer der führenden Corporate Biotech Venture Fonds etabliert“, informiert Versameb. „Mich Versameb anzuschliessen, war für mich attraktiv, weil ich in deren einzigartiger mRNA-Technologieplattform und ihren ambitionierten Zielen zur Entwicklung von RNA-Therapien der nächsten Generation grosses Potential sehe“, heisst es von Ambros.
Darüber hinaus ist Isabel Ferreira zum Chief Business Officer ernannt worden. Sie war zuvor bei Roche Partnering als Director Global Business Development tätig. Bei Versameb übernimmt sie die Leitung der globalen Unternehmenspartnerschaften. Darüber hinaus ist sie für die Entwicklungsstrategie verantwortlich.
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen