Life Sciences dehnen sich immer mehr auf die ganze Wirtschaftsregion Basel Area aus

Basel, 20.03.2025

Nicht nur Basel-Stadt, sondern auch die Kantone Basel-Landschaft und Jura können vermehrt ausländische Unternehmen aus den Life Sciences und verwandten Branchen anziehen. Von den 36 Firmen, die sich im vergangenen Jahr neu in der Wirtschaftsregion Basel Area niedergelassen haben, sind 26 in den Life Sciences tätig. Das entspricht rund drei Viertel aller Ansiedlungen, die von Basel Area Business & Innovation unterstützt wurden. Die Zahl der 2024 unterstützen Firmengründungen ging zwar auf 67 zurück, liegt aber im Rahmen des langjährigen Mittels.

Die Life Sciences-Industrie bleibt der wichtigste Wachstumsmotor der Basel Area. Auch im vergangenen Jahr stammte der weitaus grösste Teil der Unternehmen, die sich neu angesiedelt haben, aus den Life Sciences. Aus der ICT und dem Dienstleistungssektor waren ebenfalls Ansiedlungen zu verzeichnen. 2024 liessen sich mit Unterstützung von Basel Area Business & Innovation 36 Firmen in der Region Basel nieder, davon sind 26 oder rund drei Viertel in den Life Sciences tätig. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl der angesiedelten Unternehmen um zwei, womit der langjährige Durchschnitt von 32 übertroffen wurde. Es siedelten sich Unternehmen aus 16 Ländern in der Basel Area an, 24 aus Europa, sechs aus Amerika und sechs aus Asien.

Aus Sicht von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, gilt es, einen Faktor besonders hervorzuheben. Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business & Innovation, sagt: «Unsere Bestrebungen, die Life Sciences-Industrie auf die ganze Wirtschaftsregion auszudehnen, zeigen Früchte. Ausländische Firmen, die sich hier ansiedeln, wählen neben Basel-Stadt immer mehr auch die Kantone Basel-Landschaft und Jura als Standort. Das bereichert unseren Life Sciences Cluster ungemein.» Erklärt werden kann diese Entwicklung mit dem Ausbau von Innovationsflächen wie dem Switzerland Innovation Park Basel Area, dem es an seinen drei Standorten Allschwil, Novartis Campus und Jura immer besser gelingt, Firmen aus den Life Sciences-Bereichen Biotech, Medtech und Healthtech anzuziehen. Erfreulicherweise lassen sich zunehmend auch Firmen aus anderen Bereichen wie der ICT auf solchen Innovationsflächen nieder. fDi Intelligence, das britische Investmentportal der Financial Times, setze die Standortpromotionsstrategie von Basel Area Business & Innovation im Ranking der kleineren europäischen Städte kürzlich auf Platz eins.

Die Zahl der von Basel Area Business & Innovation unterstützten Firmengründungen ging 2024 zwar zurück, liegt aber mit 67 im Rahmen des langjährigen Mittels. Beeindruckend ist der Leistungsausweis der beiden Startup-Inkubatoren BaseLaunch und DayOne: 2024 sind in Startups, die von BaseLaunch oder DayOne unterstützt wurden, 478 Millionen Franken investiert worden. Diese Investitionen tragen substanziell zur Stärkung und Diversifizierung der Wirtschaftsregion bei. Nach Angaben der Firmen, die sich im vergangenen Jahr neu angesiedelt oder gegründet haben, sollen in der Basel Area bis in fünf Jahren mehr als 700 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

Medienmitteilung (PDF)

Über Basel Area Business & Innovation

Basel Area Business & Innovation ist die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, die Unternehmen, Institutionen und Startups dabei unterstützt, in der Basel Area erfolgreich zu sein. Sie spricht und zieht ausländische Firmen auf Expansionskurs an, unterstützt innovative Unternehmen bei der Gründung und fördert wachstumsstarke Initiativen, um die Basel Area als das Schweizer Wirtschafts- und Innovationszentrum der Zukunft zu etablieren. Die Non-Profit-Organisation fokussiert sich auf die Entwicklung der führenden Industrien der Region wie Life Sciences, Gesundheitsbranche und Produktionstechnologie und betreibt den Switzerland Innovation Park Basel Area, wo die eigenen Accelerator-Programme beheimatet sind. Basel Area Business & Innovation bietet ihre Dienstleistungen im Auftrag der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura an.

www.baselarea.swiss

Contact media relations Martin Jordan

Mit unserem Media Manager sprechen

Martin Jordan

Manager Media and Public Relations

Kontaktieren Sie mich, damit ich Sie bei Ihrer Berichterstattung über die Basel Area unterstützen kann.

   +41 76 345 66 08

Email senden

Haben Sie eine Frage? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.