Skip to main content

Kompletter Leitfaden zum Startup-Ökosystem der Schweiz

Startup ecosystem young people talking, dringing coffe at the innovation lounge

Kompletter Leitfaden zum Startup-Ökosystem der Schweiz

Wer in einem Startup-Ökosystem operiert, gewinnt Zugang zu Ressourcen, Experten und unterstützenden Organisationen. Das kann den Erfolg eines Unternehmens massgeblich fördern.

Die Schweiz ist dafür ein Paradebeispiel. Sie belegt den ersten Platz des Global Innovation Index 2023 (nun 13 Jahre in Folge), und ihr Startup-Ökosystem gehört zu den zehn besten der Welt

In diesem Artikel führen wir die wichtigsten Bausteine des Schweizer Startup-Ökosystems auf und stellen Ihnen Förderorganisationen vor, an die Sie sich mit Ihrem Startup wenden können.

Kontakt zu unserem team

Was ist ein Startup-Ökosystem?

Ein Startup-Ökosystem ist ein Netzwerk von Personen, Organisationen und Ressourcen, das das Wachstum und die Entwicklung von Startups unterstützt. 

Dieses Netzwerk setzt sich aus einer Vielzahl von Akteuren zusammen. Dazu gehören Unternehmer, Gründerinnen, Investoren, Mentorinnen, Acceleratoren, Inkubatoren, Regierungsbehörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Zunächst fassen wir einige Schlüsselfaktoren eines funktionierenden Startup-Ökosystems zusammen. Dabei berücksichtigen wir jeweils den Bezug zur Schweiz.

coins stack icon

1. Zugang zu Kapital

Startups brauchen Geld, um zu wachsen. Meistens dienen verschiedene Quellen der Finanzierung. Dazu gehören umfassende staatliche Startup-Finanzierungsprogramme, Investitionsfirmen, die sich auf lokale Startups konzentrieren, Business Angels, lokale Crowdfunding-Plattformen und Acceleratoren.  

Ein stabiles Bankensystem und eine starke Währung sind ebenfalls von Vorteil für ein Startup-Ökosystem. Hier punktet die Schweiz mit ihrem weltweit geschätzten Bankensystem und dem Schweizer Franken, einer der stärksten Währungen der Welt.

purpel

2. Qualifizierte Arbeitskräfte

Um eine Idee umzusetzen, braucht es qualifizierte Mitarbeitende.

Die Schweiz verfügt über einen robusten inländischen Arbeitsmarkt, der durch ausländische Fachkräfte ergänzt wird. Im Global Talent Competitiveness Index 2022 belegt sie den ersten Platz.

Icon Regulatory purpel

3. Unterstützende Richtlinien und Regulierungen

Die Schweizer Regierung trägt massgeblich dazu bei, ein vorteilhaftes Umfeld für Startups zu schaffen, indem sie politische Massnahmen und Vorschriften erlässt, die Unternehmertum, Innovationen und Investitionen fördern.

Beispielsweise liegt die Unternehmenssteuer für Schweizer Startups zwischen 11,85 % und 21,6 % (Bundessteuer + kantonale Steuersätze) und damit unter dem weltweiten Durchschnitt. 

Unternehmerinnen und Unternehmer können von weiteren Anreizen und Zuschüssen profitieren, z. B. von Steuerbefreiungen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Das stabile politische und wirtschaftliche System der Schweiz zieht zudem Investorinnen und Investoren an.

icon for networking with 2 persons interacting

4. Ein dichtes Netzwerk von Mentorinnen und Beratern

Erfahrene Mentorinnen und Berater bieten Startup-Gründern wertvolle Orientierung und Unterstützung und helfen ihnen dabei, die gängigen Herausforderungen beim Aufbau eines neuen Unternehmens zu meistern.

Beispielsweise können Sie von Startup-Experten wie Dr. Adrian Sprenger und Philippe Nasch lernen. 

In der Schweiz gibt es neben unabhängigen Beraterinnen und Beratern zudem zahlreiche Inkubatoren und Acceleratoren mit umfassenden Mentoring-Programmen.

purpel

5. Zugang zu Infrastruktur und Ressourcen

Startups benötigen Zugang zu einer Vielzahl verschiedener Ressourcen wie Coworking-Spaces, Acceleratoren, Inkubatoren, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Eine funktionierende, hochwertige Infrastruktur mit Highspeed-Internet, Cloud Computing und anderen Technologien ist ebenfalls unerlässlich.

Mit ihrer bemerkenswerten technologischen Infrastruktur und ihren hochmodernen Forschungseinrichtungen bietet die Schweiz die ideale Umgebung für moderne, innovative Startups.

In der Region Basel finden Sie beispielsweise im Switzerland Innovation Park Basel Area Coworking-Spaces, Labors, unterstützende Dienste wie das Front Office sowie Zugang zu einer Gemeinschaft smarter Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Startups zum Erfolg zu führen.

Die wichtigsten Akteure des Schweizer Startup-Ökosystems

1. Inkubatoren und Acceleratoren

Inkubatoren und Acceleratoren bieten Gründenden ein Umfeld, in dem sie Innovation vorantreiben und Ideen in profitable Unternehmen umsetzen können. In solchen Programmen erhalten sie auch Zugang zu Mentoren, Coaches und Beraterinnen. 

Das Venture Mentoring Programm, BaseLaunch, Innosuisse und Tenity gehören zu den besten Inkubatoren in der Schweiz. Zu den Acceleratoren gehören i4Challenge, DayOne Accelerator und Venture Kick.

2. Universitäten und Forschungseinrichtungen

Universitäten fördern eine Kultur des innovativen Denkens. Sie bieten Zugang zu Experten, modernen Forschungsanlagen, unternehmerischer Bildung, finanziellen Ressourcen, Netzwerken und spezialisiertem Fachwissen.

Zu den wichtigsten Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Schweizer Startup-Ökosystems gehören die ETH Zürich und deren Department of Biosystems Science and Engineering, die EPFL Lausanne, die Universität Basel und das Graduate Institute, Genf (IHEID).

3. Wettbewerbe und Förderprojekte

Staatliche Zuschüsse, Auszeichnungen und Wettbewerbe sind oft darauf ausgelegt, dass Startups ihre Ideen in der Anfangsphase weiterentwickeln können, um sich später grössere Investitionen zu sichern.

Startups können in der Schweiz verschiedene Auszeichnungen, Stipendien und Wettbewerbe beantragen oder gewinnen. Dazu gehören Venture Kick, KMUimpuls, der Startup-Wettbewerb von Venture, der Swiss Medtech Award und Innosuisse: Kompetitive Projektförderung für Startups vor dem Markteintritt.

4. Venture Capital (VC) Firmen und Investoren

Lokale Investorinnen und Investoren sowie VC-Firmen bieten Vorteile, die über die Finanzierung hinausgehen. Dazu gehören z. B. lokal spezialisiertes Fachwissen, Zugang zu Portfoliounternehmen und Informationen über die regionalen wirtschaftlichen Bedingungen.

Das Schweizer Startup-Ökosystem verfügt über zahlreiche VC-Firmen und Investoren-Netzwerke wie TiVentures, QAI Ventures und Business Angels Switzerland.

5. Schulungs- und Informationsplattformen

Startups florieren, wenn ihre Gründerinnen und Gründer über die nötigen Ressourcen verfügen, um an ihren Ideen zu feilen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu verbessern. 

Digital Switzerland, Startup Ticker und startup.ch bieten Schulungen und Informationen für Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer an.

6. Event- und Networking-Veranstalter

Events bringen die Gründerinnen und Gründer der Startup-Community mit potenziellen Investoren, Mentorinnen und Partnern zusammen. Sie bieten jungen Startups Lernmöglichkeiten, Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. 

Startup Weekend, Startup Days und Startup Campus sind Networking-Events, die einen Mehrwert für das Schweizer Startup-Ökosystem darstellen. 

Auch wir bieten Veranstaltungen für Startup-Gründende an!

Bevorstehenden Veranstaltungen

09. - 10.10.2024

BiotechX Europe

MCH Messe Basel, Messeplatz 10, 4005 Basel
Keine Veranstaltung gefunden!

7. Coworking-Spaces und Schulungsräume

Coworking-Spaces bieten neben einem angenehmen Arbeitsplatz und diversen Goodies weitere wichtige Ressourcen und eine Gemeinschaft von Innovatoren. Sie eignen sich beispielsweise, um Kundinnen und Investoren in einer professionellen Umgebung zu treffen oder um Seminare durchzuführen und zu besuchen. 

Office Zürich, Office Lab, ImpactHub, Switzerland Innovation Park Basel Area und Home of Innovation sind beliebte Coworking- und Schulungsräume, die eine Schlüsselrolle im Schweizer Startup-Ökosystem spielen.

Was macht das Schweizer Startup-Ökosystem zu einem der besten?

Das Schweizer Startup-Ökosystem rangiert 2024 auf dem 10. Platz weltweit. Es ist in den letzten zehn Jahren um fast das 15-fache gewachsen. 

Zu den bekannten Schweizer Startups gehören Wire, Nexo, Frontify, Skribble und Bring!

Die Schweiz mag zwar nicht das grösste Startup-Ökosystem in Europa sein, gilt aber weithin als eines der innovativsten.

Der Fokus der Schweiz auf Deep Tech und Innovation, gepaart mit einem robusten Startup-Ökosystem und einer vielfältigen Finanzierungslandschaft, die staatliche Zuschüsse, Angel-Investoren, Risikokapitalfirmen und Unternehmenspartnerschaften umfasst, bietet reichlich Unterstützungsinitiativen für Startups, um in ihren jeweiligen Branchen erfolgreich zu sein.

Adrian SprengerManager Entrepreneurship at Basel Area Business & Innovation

9 der wichtigsten Förderorganisationen für das Startup-Ökosystem der Schweiz.

In der Schweiz gibt es Hunderte von Unterstützungsmöglichkeiten für Startups. Hier sind die neun wichtigsten: 

 

1. Das Scale-up Programm der Startup Academy

Das Scale-up Programm der Startup Academy hilft, Startups mit Wachstumspotenzial zu entwickeln und zu skalieren.

Das Programm dauert 24 bis 36 Monate. Jedes teilnehmende Startup erhält einen individuellen Programmplan, der auf seine spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Das Programm umfasst: 

  • Mentoring und Beratung 
  • Networking-Möglichkeiten
  • Schulungen für Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Hilfe beim Startup-Marketing
  • Unterstützung bei der Finanzierung

Gegen eine monatliche Gebühr von 350.– CHF können Sie an einem der Standorte in der ganzen Schweiz am Scale-up Programm teilnehmen. Kontaktieren Sie die Startup Academy, um mehr zu erfahren.

Ziel des Scale-up Programms der Startup Academy

Das Scale-up Programm soll das Wachstum von Startups in der Schweiz unterstützen und deren langfristigen Erfolg sichern. So sollen mehr Arbeitsplätze geschaffen und wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gelöst werden.

Wer profitiert vom Scale-up Programm der Startup Academy?

Nehmen Sie am Scale-up Programm der Startup Academy teil, wenn Ihr Startup nachweislich über Wachstumspotenzial verfügt und etwas Verstärkung braucht, um sich zu etablieren. 

—>Mehr zum Scale-up Programm der Startup Academy

2. Impact Hub Basel

Der Impact Hub Basel bietet sowohl Acceleratoren als auch Inkubatoren an. Er unterstützt junge Startups, die an Dienstleistungen, Lösungen und Produkten arbeiten, um 5 der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung näherzukommen.  

Der Impact Hub ist eine der beliebtesten Organisationen für Schweizer Startups, denn er: 

  • bietet Coworking-Space und Networking-Möglichkeiten mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern. 
  • bietet verschiedene Acceleratoren und Inkubatoren an.
  • ermöglicht den Zugang zu globalen Märkten.
  • kann auf eine Reihe erfolgreicher Startups verweisen, wie z. B. Eryse und Moefe.

Ziel des Impact Hubs

Der Impact Hub schafft eine Umgebung für Unternehmen, die an Nachhaltigkeitszielen arbeiten. Die Organisation bietet Zugang zu Ressourcen, Netzwerken und Wissen, um Ihrem Startup zu helfen, positive soziale und ökologische Resultate zu erzielen.

Wer profitiert vom Impact Hub?

Sie sollten dem Impact Hub beitreten, wenn Sie im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind. Wissenschaftler, Forscherinnen, Einzelpersonen und Unternehmen können sich um eine Mitgliedschaft bewerben.

—>Mehr zum Impact Hub 

3. IFJ (Institut für Jungunternehmen)

Das IFJ begleitet Schweizer Gründerinnen und Gründer mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen auf dem Weg zur Firmengründung.

Diese Dienstleistungen umfassen:

  • Beratung durch erfahrene Gründer und Fachexpertinnen 
  • Intensivkurse zu spezifischen Geschäftsbereichen wie Buchhaltung, Markenschutz und Grundlagen des Businessplans
  • Networking-Veranstaltungen
  • Tools für die Business-Planung
  • Verwaltungssoftware
  • Förderprogramme
  • Finanzierungsmöglichkeiten

Das Angebot des IFJ deckt alle Aspekte ab, mit denen neue Unternehmen zu kämpfen haben und ist für Gründerinnen und Gründer kostenlos.

Ziel des IFJ

Durch die Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern will das Institut Unternehmertum und Innovation in der Schweiz fördern und die Anzahl erfolgreicher Startups erhöhen. 

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmertums. Das IFJ ermutigt Unternehmerinnen und Unternehmer, bei ihren Geschäftspraktiken soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.

Wer profitiert vom IFJ?

Alle, von Einzelpersonen bis zu Organisationen, die sich für das Unternehmertum oder die Gründung und das Wachstum eines Unternehmens interessieren, können die Angebote des IFJ nutzen. 

Die Programme und Ressourcen sind vor allem für junge Startups von Vorteil.

—>Mehr zum IFJ

4. Startup Baselland

Startup Baselland ist eine Initiative zur Förderung von Firmengründungen, die in Baselland Netzwerkveranstaltungen für Gründerinnen und Gründer durchführt.  

Fünf Schweizer Organisationen, die Startups fördern, haben das Programm gemeinsam mit weiteren Partnern ins Leben gerufen.

Eine jährliche Veranstaltung, die Startup Baselland durchführt, ist beispielsweise das Startup Weekend Basel. Zu den Teilnehmenden gehören Investoren, potenzielle Kundinnen, angehende Gründer und Startup-Expertinnen. 

Das Ziel der Veranstaltung: Die Erfahrung einer Unternehmensgründung zu simulieren. 

Teamweise entwickeln Teilnehmende aus einer Idee ein Geschäftsmodell und präsentieren dieses einer Experten-Jury. Die Teilnehmenden können so 54 Stunden lang testen, wie es sich anfühlt, eine Firma zu gründen.

Abgesehen von den Events hat Startup Baselland drei Hauptangebote: 

  • Kostenlose Startup-Beratung
  • Hilfe für Gründerinnen und Gründer bei der Suche nach Büros, Labors oder Coworking-Spaces in Baselland
  • Sicherung von Finanzierung durch Bürgschaften und beratende Unterstützung

Ziel von Startup Baselland

Startup Baselland will das lokale Startup-Ökosystem fördern. Die Initiative will nachhaltige Unternehmen im Kanton schaffen und unterstützen.

Wer profitiert von Startup Baselland?

Jedes Startup, das in Baselland ansässig sein möchte, sollte an den Events von Startup Baselland teilnehmen. Sie können auch die weiteren Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn Ihr Startup Finanzierung benötigt oder Sie auf der Suche nach fachkundiger Startup-Beratung sind.  

—>Mehr zu Startup Baselland

5. Standortförderung Baselland

Die Standortförderung Baselland bietet Startups, die sich im Baselbiet ansiedeln wollen, unter anderem immobilien- und standortbezogene Dienstleistungen an. Die Organisation befasst sich auch mit Fragen der kantonalen Verwaltung und unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung. 

Beispielsweise hilft sie bei der Unternehmensgründung, indem sie Sie mit lokalen Fachleuten in Verbindung setzt.

Ziel der Standortförderung Baselland

Ziel der Standortförderung Baselland ist es, Startups dabei zu helfen, einen Standort zu finden, der für ihre Geschäftstätigkeit und ihr Wachstum am besten geeignet ist. Die Organisation unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Gründern, Investorinnen, Behörden, Innovationszentren, Forschungsinstitutionen und anderen Akteuren im Startup-Ökosystem.

Wer profitiert von der Standortförderung Baselland?

Neugründerinnen und Neugründer, die Unterstützung beim Aufbau ihres Unternehmens in der Region Basel benötigen, können von den Ressourcen und Dienstleistungen der Standortförderung Baselland Gebrauch machen. Sie können sich an die Organisation wenden, wenn sie sich im Kanton ansiedeln wollen oder Hilfe bei der Vernetzung oder Finanzierung benötigen.

—>Mehr zur Standortförderung Baselland

6. Standortförderung Basel-Stadt

Die Standortförderung Basel-Stadt bietet ein umfassendes Angebot an Unterstützungsleistungen für Startups, die sich im Kanton Basel-Stadt etablieren wollen. Sie dient als Anlaufstelle für Unternehmen, die Beratung in administrativen Fragen und bei der Unternehmensgründung sowie Einblicke in die wirtschaftliche Dynamik von Basel-Stadt suchen.

Die Organisation stellt sicher, dass Gründerinnen und Gründer Zugang zu den richtigen Ressourcen und Fachkenntnissen erhalten, um in der dynamischen Wirtschaftslandschaft von Basel erfolgreich zu sein.

Ziel der Standortförderung Basel-Stadt

Ziel der Standortförderung Basel-Stadt ist es, das Wirtschaftswachstum zu fördern und neue Unternehmen in den Kanton zu holen. Sie ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, das Innovation und wirtschaftliche Entwicklung fördert.

Die Standortförderung legt einen starken Fokus auf die Priorisierung von Innovation, besonders in drei Schlüsselbereichen: Biowissenschaften, digitale Innovation und nachhaltige Wirtschaft. 

Dazu gehören die Unterstützung von Startups, die Verbesserung der Sichtbarkeit und Vernetzung der ICT-Community und die Förderung von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen.

Wer profitiert von der Standortförderung Basel-Stadt?

Die Standortförderung Basel-Stadt ist die ideale Anlaufstelle für Unternehmer und Startup-Gründerinnen, die in Basel-Stadt ein neues Geschäft aufziehen wollen. Wer Unterstützung in der komplexen Materie der Unternehmensgründung benötigt, findet in der Standortförderung Basel-Stadt einen kompetenten Partner.

—>Mehr zur Standortförderung Basel-Stadt

7. Tech Park Basel

Der Tech Park Basel befindet sich im Norden von Basel. Er widmet sich der Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt, wobei der Schwerpunkt auf Startups und Tech-Unternehmen liegt. 

Viele Startups sind in den Labors und Büros des Tech Park Basel gestartet, darunter Monte Rosa Therapeutics und Artidis.

Ziel des Tech Park Basel

Der Tech Park Basel hat sich zum Ziel gesetzt, die Innovation im Technologiesektor zu fördern, indem er Startups und etablierte Tech-Unternehmen unterstützt und ihr Wachstum in einem innovationsgetriebenen Umfeld in Basel ermöglicht. 

Er erleichtert auch die Zusammenarbeit, indem er Partnerschaften und den Ideenaustausch zwischen Startups, Unternehmern, Investoren, Forschungseinrichtungen und anderen wichtigen Akteuren im Tech-Ökosystem fördert.

Wer profitiert vom Tech Park Basel?

Der Tech Park Basel ist eine Ressource für Tech-Unternehmer und -Innovatorinnen, unabhängig davon, ob sie ein Tech-Startup gründen oder ein bestehendes Tech-Unternehmen weiterbringen wollen.

—>Mehr zum Tech Park Basel

8. Business Park Baselland

Die Stiftung Business Park Baselland berät neue sowie etablierte Startups. Die Organisation hat ihren Sitz in Basel, ihre Dienstleistungen sind aber für alle zugänglich. 

Die beiden Hauptangebote des Business Park Baselland:

  • Unterstützung von angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Gründung ihres Startups. Sie profitieren von kostenloser Beratung und Businessplan-Coaching.
  • Begleitung bei der Nachfolgeplanung von etablierten Unternehmen.

Ziel des Business Park Baselland

Der Business Park Baselland will die Selbstständigkeit fördern und die Zahl der Unternehmensgründungen im Kanton Basel-Landschaft erhöhen. 

Wer profitiert vom Business Park Baselland?

Neugründerinnen und Neugründer, die eine fachkundige Beratung zu ihren Geschäftsideen, Finanzplänen, Risikoanalysen, Businessplänen und Marktforschungen wünschen, sollten sich an die Berater des Business Park Baselland wenden. Gründende, die aus einem Unternehmen aussteigen wollen, können sich an die Nachfolgeplanung wenden. 

—>Mehr zum Business Park Baselland

9. Basel Area Business & Innovation

Wir sind die Investitions- und Innovationsförderung der Region Basel und Ihre Anlaufstelle für die Gründung oder Ansiedlung eines Unternehmens in der dynamischsten Region der Schweiz.

Wir helfen Startups, ihre Idee zu konkretisieren, die richtigen Kontakte zu knüpfen und geeignete Büro- und Laborflächen zu finden. Darüber hinaus bieten wir Inkubator- und Accelerator-Programme in den Bereichen Gesundheitsinnovation, therapeutische Innovation und industrielle Transformation an.

Ziel von Basel Area Business & Innovation

Wir sind eine Non-Profit-Agentur mit dem Ziel, Startups, Institutionen und Unternehmen in der Region Basel zum Erfolg zu verhelfen. Wir unterstützen Startups in der Region, bringen Organisationen und Unternehmer mit Kooperationspartnern zusammen und helfen dabei, ein lebendiges, innovationsförderndes Ökosystem zu schaffen.

Wer profitiert von Basel Area Business & Innovation?

Jeder Unternehmer und jede Unternehmerin, der oder die sich im dynamischsten Startup-Ökosystem der Schweiz niederlassen möchte, sollte sich mit uns in Verbindung setzen.

Möchten Sie Teil des Schweizer Startup-Ökosystems werden?

Fast die Hälfte der europäischen Startups scheitert innerhalb von drei Jahren nach der Gründung. Die Finanzierung, die Anstellung von Fachkräften und die Gewährleistung eines beständigen Unternehmenswachstums sind einige der Herausforderungen, denen sich Gründerinnen und Gründer weltweit stellen müssen. 

Einige dieser gängigen Schwierigkeiten können Sie wettmachen, indem Sie sich im unterstützenden Startup-Ökosystem der Schweiz niederlassen.

Besuchen Sie unsere Events und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Schweizer Startup-Ökosystems. Lernen Sie die verschiedenen Akteure kennen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können und erhalten Sie einen Einblick in Unterstützungsprogramme. 

Sie können ausserdem mit unseren Expertinnen und Experten in Kontakt treten, um Ihre nächsten Schritte zu besprechen.

Anmelde-Formular für Community

Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um Updates zu Veranstaltungen, Erfolgsgeschichten und wertvolle Einblicke von Branchenführern im Schweizer Startup-Ökosystem zu erhalten.

Auch das könnte Sie interessieren:

Fluss Rhein in Basel, Switzerland. Concert on the river - place to be for locals and expats

Expats in der Schweiz: Alles, was Sie wissen müssen

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Leben und Arbeiten in der Schweiz als…
10 Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Schweizer Startups 1. Bootstrapping 2. Freunde und Familie 3. Startup-Wettbewerbe 4. Förderbeiträge 5. Crowdfunding 6. Accelerator- und Inkubator-Programme 7. Business Angels 8. Venture capital (VC) 9. Geschäftskredit 10. Börsengang

10 Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Schweizer Startups

Learn which type of funding is best for you and how to get it. Give…
Medtech with VR googles tested by a person

Medtech-Startups in der Basel Area (2024).

Die Region Basel blickt auf eine lange Geschichte im Gesundheitswesen und in der Mechanik zurück…