Jahresbericht 2024

Basel Area Business & Innovation: Jahresbericht 2024

Verschaffen Sie sich auf dieser Seite einen Überblick über unsere Leistungen im vergangenen Jahr und die regionalen Highlights, an denen wir mitgewirkt haben. Hören Sie direkt von unserem CEO und unserem Präsidenten mehr über unsere Strategie für 2025 und darüber hinaus an und lesen Sie Erfolgsgeschichten von Firmen und Erfahrungsberichte von Unternehmerinnen und Unternehmern der Region Basel. Wir hoffen, dass Ihnen unser Jahresbericht gefällt. 

2024 war ein fantastisches Jahr für Basel Area Business & Innovation und für die Region. So konnten wir über 100 Unternehmen bei der Ansiedlung oder Gründung in der Region unterstützen und die von uns unterstützten Startups haben bisher fast eine halbe Milliarde Franken an Investitionen eingeworben. Ich freue mich darauf, auch 2025 wieder grossartige Ergebnisse zu erzielen.

Christof KlöpperCEO Basel Area Business & Innovation

Reflexion zum vergangenen Jahr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser 

Rückblickend auf 2024 freuen wir uns, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen viel erreicht zu haben.  

Wir verzeichnen leicht mehr Unternehmensansiedlungen als im Vorjahr – ein Beleg für die exzellente Arbeit unseres Teams und die wertvolle Unterstützung unserer kantonalen Partner. Besonders hervorzuheben sind Unternehmen wie UK Robotics und Moth Quantum, die zeigen, dass unser Erfolg weit über die traditionelle Stärke in den Life Sciences hinausgeht. 

Das regionale Ökosystem in der Basel Area entwickelt sich weg von der historisch dominanten Präsenz global agierender Pharma- und Chemiekonzerne. Ein klarer Indikator ist die beträchtliche Investitionssumme, die von den von uns unterstützten Unternehmen 2024 aufgebracht wurde – fast 500 Millionen Franken. Diese beachtliche Summe, vor allem angesichts des frühen Entwicklungsstadiums vieler Unternehmen, wird die Innovationskraft und Beschäftigungszahlen in unserer Region weiter steigern und unsere Position als führender Schweizer Standort für Unternehmertum festigen. 

Lesen Sie den ganzen Brief

Christof Klöpper

CEO, Basel Area Business & Innovation

Domenico Scala

President, Basel Area Business & Innovation

Basel Area Business & Innovation im Überblick

Das vergangene Jahr in Zahlen

Ansiedlung internationaler Unternehmen in der Basel Area

36

Ansiedlungen
davon im

26

Bereich Life Sciences

Globale Reichweite: Herkunft der Unternehmen

700

Erwartete Arbeitsplätze durch Ansiedlungen und Gründungen in den nächsten drei bis fünf Jahren

Förderung von Innovation in der Region Basel

1,712

Beratungen zur Förderung von Innovationen durchgeführt
startup icon

67

Unternehmensgründungen unterstützt

478

Millionen Franken Gesamtinvestition in unsere Portfoliounternehmen

Wir bringen die Mitglieder des regionalen Ökosystems zusammen

46

Veranstaltungen

5,211

Teilnehmende an Veranstaltungen

88

durchschnittliche Zufriedenheit der Teilnehmenden

85

durchschnittliche Nützlichkeit gemäss Teilnehmenden

Erfolgsgeschichten

Unsere Leistungsindikatoren zeigen: 2024 war ein erfolgreiches Jahr. Doch Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte unserer nachhaltigen Wirkung auf das regionale Ökosystem. Um diese Wirkung besser verstehen zu können, stellen wir Ihnen nachfolgend einige Erfolgsgeschichten vor, der Einblick in die Unternehmen, Menschen und Ideen geben, die wir angesiedelt oder beim Wachstum begleitet haben. 

Die Region Basel setzte sich gegen weltweite Konkurrenz durch und stärkte ihr Life Sciences-Ökosystem nachhaltig.
Ein von BaseLaunch unterstütztes Unternehmen sicherte sich die grösste Finanzierungsrunde der Schweiz im Jahr 2024.
SixPeaks Bio sichert sich eine 9-stellige Investition und geht eine strategische Partnerschaft mit AstraZeneca ein.
Die erste Ausgabe von THE MAGNET, einer neuen jährlichen Veranstaltung auf dem Main Campus in Allschwil, war ein voller Erfolg.
Ein innovatives Cleantech-Startup hat im Kanton Jura die Produktion auf Vollbetrieb hochgefahren.
A research collaboration that could revolutionize cancer treatment came about by the partners having offices just one staircase apart.
Eltern können jetzt dank AI-gestützter Kindermonitore in Echtzeit Einblicke in die Bedürfnisse ihres Babys erhalten.

Erfahrungsberichte

Solide Partnerschaften stärken die regionale Wirtschaft

Wir freuen uns, dass wir die Beziehungen zu unseren drei kantonalen Partnern weiter ausbauen und sie mit vielen neuen Unternehmen, die wir in die Region geholt haben, vernetzen konnten.

Präsentieren einer gemeinsamen Vision mit unseren wichtigsten Partnern

Wir fühlen uns geehrt, dass wir unsere kantonalen Partner als Referenten an unseren wichtigsten Veranstaltungen begrüssen durften vielen Dank an Kaspar Sutter, Thomi Jourdan, Jacques Gerber und Stéphane Theurillat für die grossartige Zusammenarbeit. 

Jacques Gerber, Ehemaliger Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Gesundheit des Kantons Jura, Referat beim MedTech-Kongress, Okt. 2024

Thomi Jourdan, Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Gesundheit des Kantons Basel-Landschaft, Referat bei THE MAGNET, Nov. 2024

Kaspar Sutter, Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt, Sitzung des Stakeholder-Forums DayOne, Okt. 2024

Stéphane Theurillat, Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Gesundheit des Kantons Jura, Referat bei Le Tout Connecté, Feb. 2025

Förderung der Vernetzung zwischen Startups und KMU

Ein Höhepunkt des Jahres war die Eröffnung von Espace NewTec, einer Testplattform, initiiert von der Technischen Abteilung (DivTec) des Bildungs- und Trainingszentrums Jura (CEJEF) und in Zusammenarbeit mit uns im Kanton Jura realisiert. Dank NewTec konnten drei Mitglieder unseres i4Challenge-AcceleratorsAlat, DX Analytics und Data Coffee – ihre Lösungen zur industriellen Transformation in einem realen Umfeld testen und weiterentwickeln. 

Ausbau der Innovationsparks in der Basel Area

Neben den Veranstaltungen, die wir über das ganze Jahr durchführen, ist der Switzerland Innovation Park Basel Area, den wir in jedem der drei Kantone betreiben, der sichtbarste Teil unserer Arbeit. Mit moderner Infrastruktur, Networking-Angeboten und Unterstützung für Startups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind unsere drei Standorte ein wichtiger Bestandteil der regionalen Innovationslandschaft. 

Dank der kontinuierlichen Arbeit unserer Teams an den einzelnen Standorten werden diese ständig erweitert, um die nächste Generation von Startups und Scaleups aufzunehmen und damit die Innovation der Zukunft in der Region voranzutreiben. 

Im Juli 2024 wurde in unserer Anlage auf dem Novartis Campus ein neuer Stockwerkbereich exklusiv für innovative Startups eröffnet. 
Am 20. Oktober 2024 wurde feierlich der Grundstein für das neue Gebäude ALL auf dem Main Campus gelegt. 
Der Coworking-Bereich an unserem Standort im Kanton Jura wurde kürzlich erweitert. 

Die Weichen für morgen stellen

Wir haben grosse Pläne für unsere Organisation, für die Weiterentwicklung der Basel Area und für nachhaltiges Wachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus. Dabei setzen wir auf unsere Stärken, bauen internationale Netzwerke auf und fördern ein dynamisches Innovationsökosystem. So stellen wir sicher, dass die Region Basel auch künftig eine führende Rolle in den Life Sciences – und darüber hinaus – spielt. 

Ein optimales Modell zur Förderung des regionalen Wachstums 
Erweiterung unserer globalen Reichweite und Attraktivität 
startup icon
Fördern von Innovation und Unternehmertum
Switzerland Innovation Park Basel Area: Bauen für die Zukunft 

 Unser strategischer Ansatz zur Erreichung unserer Ziele basiert auf vier Schwerpunkten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken oder den untenstehenden Button verwenden. 

Mehr lesen

Thought-Leadership-Publikationen

Neben den Online-Artikeln, die wir regelmässig für ein breiteres Publikum erstellen, entwickeln wir auch umfassendere Publikationen, die sich an spezifische Zielgruppen in bestimmten Fachbereichen richten. Im Folgenden finden Sie drei dieser Publikationen, die wir im letzten Jahr veröffentlicht haben. 

Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über alle wichtigen Forschungsinstitutionen in der Region Basel, die aktiv mit kommerziellen Organisationen zusammenarbeiten. 
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung für erfolgreiche Kooperationen zwischen grossen Pharmaunternehmen und HealthtechStartups. 
Entdecken Sie mit unserem AI4SME-Guide das Potenzial von KI für Ihr produzierendes KMU. Basierend auf realen Projekten der letzten drei Jahre, macht der Guide KI verständlich und er zeigt einen klaren, umsetzbaren Weg auf, um von KI zu profitieren. 

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren von Herzen für die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung.  

Eine Auswahl unserer Artikel mit Fokus auf die Basel Area

Im Rahmen unserer Arbeit zur Bekanntmachung der Region Basel bei Menschen und Unternehmen, die eine Ansiedlung in Betracht ziehen, veröffentlichen wir regelmässig informative Artikel auf unserer Website. Nachfolgend finden Sie drei unserer erfolgreichsten Artikel aus dem Jahr 2024.

Die Region Basel hat sich als bevorzugter Standort für viele der weltweit besten Innovatoren im Bereich der Life Sciences etabliert und gilt als unbestrittener europäischer Hub für grosse Pharmaunternehmen. 
Was macht die Schweiz – und die Region Basel im Besonderen – zu einem herausragenden Startup-Ökosystem? 
Wie können wir das bekannte “Swiss Made”-Konzept am besten in die Ära der Industrie 4.0 überführen? 

Kontaktieren Sie uns

Christof Klöpper

CEO

Martin Jordan

Media & PR Manager

Treten Sie unserer Community bei

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie:

  • Einladungen zu Events, die Sie inspirieren und Ihnen helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern.
  • Nachrichten aus der Basel Area und ihrem Ökosystem.

Basel Area Business & Innovation
Dufourstrasse 11
4010 Basel, Switzerland

Follow us