| News
DSM stärkt den Life Sciences Cluster Basel Area
05.11.2020
Der global agierende Ernährungs- und Gesundheitskonzern Royal DSM errichtet am Hauptsitz seiner Nutritional Products in Kaiseraugst ein neues Innovationszentrum. Der Nutrition & Health Campus wird 2023 bezugsbereit sein. Damit erhält der Life Sciences Cluster Basel Area eine weitere Aufwertung.

Der neue Nutrition & Health Campus von DSM (Visualisierung: Nissen Wentzlaff Architekten)
Royal DSM siedelt seinen neuen Health & Nutrition Campus an seinem Nutritional Products-Standort in Kaiseraugst an. Er soll Raum für moderne Forschungslabore und kollaborative Arbeitsplätze bieten. Baubeginn ist Anfang 2021. 2023 soll er bezugsfertig sein.
Der Campus werde mehr als 200 Forschende aus Chemie, Formulierung, Anwendung und Analytik unter einem Dach vereinen. Damit werde laut einer Medienmitteilung die Abteilung Forschung & Entwicklung mit allen anderen Innovationsaktivitäten und -funktionen zusammengeführt. So entstehe „die grösste globale Innovationsdrehscheibe des Unternehmens“.
Im Vergleich zur heutigen Situation, in der die Mitarbeitenden auf drei Gebäude verteilt sind, werde damit der Energieverbrauch für Wärme um 90 Prozent und jener für Strom um 80 Prozent gesenkt. Transparente Brücken sollen den Neubau mit dem Nutritional Products-Hauptgebäude verbinden. Lokale Landschaftsplaner würden eine naturnahe Umgebung gestalten. Dies werde zu einer „deutlichen Aufwertung“ der Grünflächen und Artenvielfalt führen. Zudem ist ein voll ausgestattetes Fitnesscenter für die Mitarbeitenden vorgesehen. Das Campus-Konzept wird vom Basler Büro Nissen Wentzlaff Architekten geplant.
„Unser Ziel ist es, in der Schweiz ein neues Gravitationszentrum für Innovation im Bereich Ernährung und Gesundheit zu erschaffen und die Region in ihrer Bedeutung weiter zu stärken“, so Thomas Beck, Senior Vice President Innovation. Mit dem Bau des Innovationszentrums von DSM nimmt insbesondere die Bedeutung des Life Sciences Cluster Basel Area weiter zu.
Die DSM Nutritional Products Business Group wird von Kaiseraugst aus geleitet. Zu den lokalen Produktionsstätten gehören unter anderem Werke in Aesch BL, Sisseln AG, Lalden/Visp VD sowie in Baden-Württemberg und im elsässischen Village-Neuf in unmittelbarer Nähe von Basel.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
BLKB unterstützt Startups aus der Region
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Start-up-Inkubator inQbator gegründet. Gemeinsam mit ihren Partnern Hemex und Launchpad will sie damit Innovationen...
Lesen Sie weiterBioVersys erhält Finanzierung für Kampf gegen Tuberkulose
Die Basler Pharmafirma BioVersys erhält zusammen mit zwei Partnern 2,7 Millionen Euro. Diese Finanzierung dient zur Lancierung einer Phase 2a-Studie...
Lesen Sie weiterBiosynex lässt sich in Delémont nieder
Das französische Unternehmen Biosynex entwickelt medizinische Geräte für Analyse, Diagnose und Vorbeugung. Im Portfolio befindet sich auch ein Test auf...
Lesen Sie weiterNovartis Campus wird weiter geöffnet
Das 25-jährige Jubiläum von Novartis markiert den nächsten Öffnungsschritt des Campus. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist die erste...
Lesen Sie weiterdocdok.health erhöht Sicherheit bei Corona-Impfungen
Das Basler Start-up docdok.health hat eine App entwickelt, welche die Sicherheit und Wirksamkeit bei COVID-19-Impfungen erhöhen soll. Das Unternehmen hat...
Lesen Sie weiterHemex gewinnt Schweizer Investoren
Eine Gruppe erfahrener Schweizer Unternehmer und privater Investoren hat sich bei einer nach Unternehmensangaben signifikant überzeichneten Finanzierungsrunde an Hemex beteiligt....
Lesen Sie weiterMedikament von Rhizen wird in den USA zugelassen
Die US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration hat das Medikament Umbralisib beschleunigt zugelassen. Die Basler Biopharmafirma Rhizen hat diesen Inhibitor für...
Lesen Sie weiterNovaremed sichert sich 50 Millionen Dollar
Die Basler Biopharma-Firma Novaremed nimmt durch eine Vereinbarung mit einer Investmentfirma 50 Millionen Dollar ein. Novaremed will die Gelder nutzen,...
Lesen Sie weiterAxtria treibt Wachstum von Basel aus voran
Das Unternehmen Axtria aus den USA hat eine neue Niederlassung in Basel gegründet. Die Firma bietet Dienstleistungen für die Life...
Lesen Sie weiterTechnologiepark Basel feiert seine Rolle als Innovationstreiber
Der Technologiepark Basel wird 2021 zehn Jahre alt. In seinem bisherigen Bestehen hat er zahlreiche Startups gefördert und damit die...
Lesen Sie weiter