Skip to main content

QuantumBasel hat ersten physischen Quantencomputer der Schweiz

| News

QuantumBasel hat ersten physischen Quantencomputer der Schweiz

06.12.2024

QuantumBasel und uptownBasel haben den ersten physischen und kommerziellen Quantencomputer der Schweiz eingeweiht. Es ist der erste von IonQ ausserhalb der USA. Damit wurde zugleich auch das erste europäische Innovationszentrum von IonQ offiziell eröffnet.

Unscheinbar, aber extrem leistungsstark: Der Quantencomputer von QuantumBasel bei uptownBasel (Bild: QuantumBasel)

QuantumBasel, das Schweizer Kompetenzzentrum für Quantencomputing, und uptownBasel, das internationale Kompetenzzentrum für Industrie 4.0, haben am 5. Dezember den ersten physischen und kommerziellen Quantencomputer der Schweiz auf dem Campus von uptownBasel in Arlesheim eingeweiht. Dies ist laut einer Mitteilung des nahe Washington ansässigen Herstellers IonQ der erste von ihm gelieferte und für Rechenzentren optimierte Quantencomputer, der ausserhalb der USA betrieben wird. Mit der Einweihung dieses Quantencomputers wurde in uptownBasel gleichzeitig auch das erste europäische Forschungszentrum von IonQ offiziell eröffnet.

Bei dem IonQ-Computer handelt es handelt sich um einen Forte Enterprise auf Basis von Ionenfallen, der sich auf die Rekordzahl von 36 algorithmischen Qubits (#AQ) skalieren lässt und über 34 Milliarden Möglichkeiten gleichzeitig verarbeiten kann. 35 solcher Qubits waren vor der Lieferung zugesagt worden. Jedes weitere Qubit verdoppelt die Möglichkeiten.

Führend in der Quanteninnovation

„Das Erreichen von #AQ36 ist ein bedeutender Fortschritt, der neue Möglichkeiten für Anwendungen in Logistik, Finanzen, Pharmazie, Chemie und Künstlicher Intelligenz eröffnet“, wird IonQ-CEO und Präsident Peter Chapman zitiert. Damir Bogdan, der CEO von QuantumBasel, ist überzeugt, dass „wir durch die Zusammenarbeit mit IonQ den uptownBasel-Campus als führend in der Quanteninnovation positionieren und Durchbrüche fördern, die reale Herausforderungen angehen“.

QuantumBasel wurde vor zwei Jahren von uptownBasel gegründet. Mit der Inbetriebnahme des Quantencomputers hat uptownBasel „einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem führenden Innovationscampus für Industrie 5.0 gemacht“, heisst es in einer eigenen Mitteilung des Kompetenzzentrums. Zu dessen Partnern zählt der Investitions- und Innovationsförderer Basel Area Business & Innovation.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie offene Innovation die digitale Gesundheitsversorgung vorantreibt

Wie die zunehmende Verbreitung digitaler Lösungen das Engagement der Patienten fördert, den Zugang zur Versorgung verbessert und die Kosten der...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

Paradigmenwechsel in der Schmerzbehandlung

Schmerz ist eine überlebenswichtige Empfindung, aber er kann auch zu Depressionen und langfristigem Leiden führen, wenn er nicht richtig behandelt...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen